Grüne Edelsteine: die komplette Übersicht

Die Farbe Grün ist eine Kombination von Gelb und Blau. Sie umfasst die Ruhe und die Erkenntnis von Blau sowie die geistige Klarheit und die Zuversicht von Gelb. Grün steht als ruhender Pol in der Mitte des vorwärtsdrängenden Gelbs und des zurückweichenden Blaus. Als Farbe der Natur steht sie aber für allem für Wachstum, Erneuerung, Nachhaltigkeit und der Wiedergeburt. Auf unsere Psyche wirkt Grün beruhigend und ausgleichend. Wir verbinden mit Grün Leben und Natur, aber auch Zufriedenheit und Hoffnung, sowie Unreife und Gift.

mehr weniger

Dunkelgrüne Edelsteine

Sehen Sie eine Auswahl an dunkelgrünen Edelsteinen.

mittelgrüne Edelsteine

Sehen Sie eine Auswahl an mittelgrüne Edelsteinen.

hellgrüne Edelsteine

Hier sehen Sie eine Auswahl an hellgrünen Edelsteinen.

Schmuck mit grünen Edelsteinen (2288 Artikel)

  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. ...
  8. 39

Seite 1 von 39

Filtern

Filter

Zurück Preis
Nach Preis filtern:
Anwenden
Zurück Schliff detailliert
  1. Antiker Brillantschliff 6
  2. Antiker Cabochon 4
  3. Antiker Fancy-Schliff 1
  4. Antiker Kissen-Brillantschliff 4
  5. Antiker Kissen-Brioletteschliff 1
  6. Antiker Kissen-Cabochon 13
  7. Antiker Kissen-Schachbrettschliff 5
  8. Antiker Kissenschliff 92
  9. Antiker Radiantschliff 1
  10. Antiker Schachbrettschliff 5
  11. Antikschliff 93
  12. Baguette Treppenschliff 10
  13. Baguette-Cabochon 1
  14. Baguette-Radiantschliff 1
  15. Baguette-Schachbrettschliff 1
  16. Baguetteschliff 9
  17. Bead Fancy 44
  18. Bead Fancy, facettiert 27
  19. Bead oval 3
  20. Bead oval, facettiert 2
  21. Bead rund 11
  22. Bead rund, facettiert 23
  23. Briolette-Cabochon 2
  24. Brioletteschliff 1
  25. Carré-Cabochon 1
  26. Carréschliff 16
  27. Fancy-Cabochon 7
  28. Fancy-Rosenschliff 1
  29. Fancy-Schliff 28
  30. Fancy-Trillantschliff 1
  31. Herz-Cabochon 4
  32. Herzschliff 3
  33. Hexagon-Treppenschliff 3
  34. Hexagonschliff 3
  35. Kite Schliff 1
  36. Kite-Fancyschliff 1
  37. Marquise Brillantschliff 8
  38. Marquise-Cabochon 4
  39. Marquise-Treppenschliff 4
  40. Marquiseschliff 53
  41. Oktagon Brillantschliff 1
  42. Oktagon Treppenschliff 100
  43. Oktagon-Asscher-Schliff 2
  44. Oktagon-Cabochon 1
  45. Oktagon-Fancy-Schliff 3
  46. Oktagon-Radiantschliff 22
  47. Oktagon-Smaragdschliff 25
  48. Oktagonschliff 38
  49. Ovaler Brillantschliff 48
  50. Ovaler Buff-Top-Schliff 1
  51. Ovaler Cabochon 66
  52. Ovaler Fancy-Schliff 1
  53. Ovaler Konkavschliff 5
  54. Ovaler Rosenschliff 1
  55. Ovaler Schachbrettschliff 6
  56. Ovalschliff 471
  57. Quadratischer Prinzessschliff 11
  58. Quadratischer-Treppenschliff 3
  59. Runder Brillantschliff 94
  60. Runder Cabochon 46
  61. Runder Fancy-Schliff 1
  62. Runder Konkavschliff 1
  63. Runder Schachbrettschliff 2
  64. Rundschliff 625
  65. Smaragd-Treppenschliff 3
  66. Trillant Brillantschliff 2
  67. Trillant-Cabochon 1
  68. Trillantschliff 43
  69. Tropfenfoermiger Brillantschliff 3
  70. Tropfenförmiger Cabochon 7
  71. Tropfenförmiger Schachbrettschliff 1
  72. Tropfenschliff 155
  73. Zuckerhut-Schliff 1
  74. zeige mehr zeige weniger
Zurück Fassung
  1. Aufgesetzt 3
  2. Balkenfassung 3
  3. Gebohrt 1
  4. geklebt 4
  5. Halbzargenfassung 1
  6. Kanalfassung 53
  7. Krappenfassung 1346
  8. Pavéfassung 17
  9. V-Krappenfassung 12
  10. Zargenfassung 606
  11. Zargenfassung geklebt 40
  12. zeige mehr zeige weniger
Schließen
  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. ...
  8. 39

Seite 1 von 39

Edelsteine in Grün

Durch die Mischung aus Gelb und Blau ergeben sich zahllose Farbtöne. Da wäre das satte, eher dunklere Waldgrün. Moosgrün ist ein frisches Grün, das aber auch dunklere Komponenten zeigt und ins Olivgrün übergeht. Flaschengrün ist ebenfalls hier angesiedelt. Limettengrün ist dagegen ein hellerer, frischerer und spritziger Farbton, der einfach gute Laune macht. Jadegrün ist ein mittleres Grün. Hier ist der Name Programm, denn er zielt auf den Edelstein Jade ab, der allerdings auch in ganz unterschiedlichen Färbungen zu haben ist. Etwas gelber ist das Chartreuse-Grün, das nach dem gleichnamigen Likör benannt ist. Auch der grüne Edelstein Smaragd steht für eine ganz bestimmte Farbe: Smaragdgrün ist der Inbegriff eines leuchtenden, intensiven mittleren Grüns. 

Jeder Grünton hat seine Entsprechung in einem Edelstein, die Vielfalt ist einfach riesig! Angefangen mit dem wohl bekanntesten grünen Edelstein, dem Smaragd, der auch einer der wertvollsten grünen Edelsteine ist und zur Mineralfamilie der Berylle gehört. Er wird wie viele grüne Edelsteine hauptsächlich durch Chrom gefärbt, das dem Kristallgitter angelagert ist. Im Gegensatz zu solchen sogenannten allochromatischen oder fremdgefärbten Edelsteinen ist bei idiochromatischen oder auch eigenfarbigen Edelsteinen das färbende Element fester Bestandteil der Kristallstruktur des Minerals. Ein Beispiel für Idiochromatie ist der grüne Peridot mit seinem hohen Eisengehalt, der etwa 10 Prozent seiner Gesamtmasse ausmacht. Daher kommt der Peridot nur in Grüntönen vor und nicht wie so viele andere Mineralien auch in anderen Farben. Granate sind eigentlich für ihre roten Farben bekannt, aber es gibt sie auch in grün. Der Demantoid mit seiner hohen Dispersion, auch Feuer genannt, ist ein äußerst seltener und wertvoller Stein. Auch der Tsavorit ist ein grüner Granat und sehr begehrt. Chromturmaline mit ihrem intensiven Grün können ebenfalls hohe Preise erzielen. Grüne Turmaline werden auch Verdelithe genant, aus dem Französischen „verde“ für Grün. Der wohl bekannteste Chrysoberyll ist der Alexandrit. Er zeigt das faszinierende Phänomen des Farbwechsels. Bei Tageslicht ist er grün und am Abend bei warmem Abend- oder Kerzenlicht erscheint er dem menschlichen Auge rot. Schmuck mit Alexandrit ist daher etwas Besonderes, da er quasi zwei Edelsteine in einem ist. Auch der Farbwechsel-Diaspor zeigt bei verschiedenen Lichtverhältnissen unterschiedliche Farben.

Ganz generell kann man opake und transparente, bzw. transluzente grüne Edelsteine unterscheiden. Von den bisher genannten zählen mit Ausnahme der Jade alle als transparente Edelsteine, die in der Regel facettiert angeboten werden. Weitere transparente grüne Edelsteine sind Sphen, Diopsid, Fluorit, Diamant, Andesin und Moldavit. Zu den opaken, also lichtundurchlässigen grünen Edelsteinen gehört der Malachit, Amazonit, Jaspis, Chrysokoll und Achat. Opake Edelsteine werden oft als Talisman und Heilstein als Rohstein oder poliert verwendet, aber auch als Schmuckstein eignen sie sich hervorragend. Opak bis transluzent sind Aventurin, Chrysopras, Grüner Bernstein, Onyx, Opal, Grandidierit, Prehnit, Apatit, Chalzedon und andere grüne Quarze, Edelsteine, die eigentlich für andere Farben berühmt sind, aber auch in Grün vorkommen sind Tansanit, Saphir, Topas, Turmalin und Amethyst. Diese Varietäten sind keineswegs weniger schön oder wertvoll als ihre bekannteren Vertreter, sogar das Gegenteil kann der Fall sein. Ein grüner Tansanit ist noch viel seltener als der ohnehin schon seltene violette Tansanit! 

Nach oben

Datenschutzhinweis

Willkommen bei Juwelo. Um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, passende Werbung anzuzeigen und die Websitefunktionalität zu messen, verwenden wir und unsere Dienstleister Cookies. Sie können durch den Klick auf „Akzeptieren“ der Verwendung aller Cookies zustimmen, ablehnen oder hier einstellen, welche Art von Cookies Sie akzeptieren wollen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren
bearbeiten
Trusted Shops Seal

Käuferschutz inklusive

Sehr gut

4.69/5.00

Live Show Jetzt LIVE

Ringröße ermitteln

Ringgröße ermitteln

Ringgrößentabelle

Juwelo Ringgröße Innendurchmesser [mm] Innenumfang [mm]
16 15,6 - 16,2 49,0 - 51,0
17 16,3 - 17,2 51,2 - 54,0
18 17,3 - 18,1 54,4 - 57,0
19 18,5 - 19,4 58,0 - 61,0
20 19,7 - 20,4 62,0 - 64,0
21 20,7 - 21,3 65,0 - 67,0
22 21,4 - 22,3 67,2 - 70,0

Kettenlängen

Kettenlängen

Unsere Kettenlängen